Alkohol-Auswaschmethode

1. Vorbereitung

Benötigtes Material:

Glas, ca 500 ml mit großer Öffnung und festem Deckel
Schöpfkelle oder Tasse, ca. 250 ml
Ein oder zwei Behälter (z. B. weißer Eimer oder weiße Schüssel)
Maschendraht oder Netz mit 3 – 5 mm Maschenweite, entweder als Fläche für den Proben-Eimer/Schüssel oder in einen Deckel für das Probenglas eingesetzt
70%iger Alkohol oder Brennspiritus
Weißer Stoff (z.B. T-Shirt)

2. Vorbereiten eines Alkoholwaschbehälters

Gießen Sie den Alkohol in das Glas, so dass dieses etwa halb voll ist. Er muss voll genug sein, um die Bienen gründlich zu bedecken.

3. Entnahme einer Brutwabe

Die Beute öffnen, um eine Brutwabe zu entnehmen. Die Wabe sollte größtenteils aus verdeckelter Brut bestehen. Darauf achten, dass die Königin sich nicht auf der Wabe befindet.

Alkohol-Auswaschmethode 1

Alkohol-Auswaschmethode 2

Alkohol-Auswaschmethode 3

4. Sammeln von ca. 300 Bienen

Man nimmt die Wabe und hält diese über die große Schüssel. Dann schüttelt man die Bienen kräftig von der Wabe in den Boden der Schüssel. Die Arbeiterinnen fliegen meistens sofort aus der Schüssel, zurückbleiben vorwiegend Ammenbienen, die eine größere Menge phoretischer Varroa-Milben tragen. Mit einer Tasse schöpft man aus der Schüssel die Bienen; eine volle 250 ml Tasse entspricht etwa 300 Bienen.

5. Schütten der Bienen in das Alkoholglas

Man gießt die Tasse mit den etwa 300 Bienen in das Glas mit Alkohol und schließ das Glas mit dem Deckel. Dieser Schritt tötet die Bienen.

6. Schütteln der Bienen

Nun schüttelt man kräftig die Bienen im Glas etwa 30 Sekunden. Dieser Schritt löst die Milben.

Alkohol-Auswaschmethode 4

Alkohol-Auswaschmethode 5

Alkohol-Auswaschmethode 6

7. Zählen der Milben

Man spannt ein Stück weißen Stoff (z.B. T-Shirt) über einen Behälter. Darauf legt man Maschendraht mit einer Maschenweite von etwa 3 – 5 mm, wobei der Maschendraht leicht über dem Stoff liegt. Man gießt nun die Bienen aus dem Glas in den Behälter. Der Maschendraht sammelt die Bienen, lässt jedoch die Milben durch, die auf dem Stoff liegen bleiben. Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten füllt man das Glas mit Wasser und spült nochmals die Bienen aus.

(Alternativ ist es auch möglich sich ein „Milbenwaschset“ selbst zu konstruieren. Eine gute bebilderte Anleitung findet sich unter ScientificBeekeeping.com: http://scientificbeekeeping.com/an-improved-but-not-yet-perfect-varroa-mite-washer/).

Alkohol-Auswaschmethode 7

8. Berechnung des Befallsgrades

Gezählte Milben durch 300 (Bienenprobe) teilen und mit 100 multiplizieren. Beispiel: 12 Milben / 300 Bienen x 100 = 4% Befall.

Links und Quellen

Die Websites und Youtube-Videos, die zum Thema gefunden wurden, sind alle in englischer Sprache.

Youtube:

Alcohol Wash for Mite Control; nwnjba (https://www.youtube.com/watch?v=36oHVUl3INA)
Alcohol Mite Wash (Varroa Mite Count); Jason Chrisman (https://www.youtube.com/watch?v=hos46Rj9-ag)
How to do an Alcohol Mite Wash for Varroa Monitoring; Canyon Rim Honey Bees
(https://www.youtube.com/watch?v=MrNRP6XHYzw)

Quellen – Websites:

Alcohol washing – Bee Aware; beeaware.org.au: https://beeaware.org.au/wp-content/uploads/2014/03/Alcohol-washing.pdf
Alcohol wash to get a mite count in a beehive – www.indianahoney.org: https://www.indianahoney.org/uncategorized/alcohol-wash-to-get-a-mite-count-in-a-beehive/
Varroa Mite Monitoring – López-Uribe Lab: https://lopezuribelab.com/varroa-mite-monitoring/

Item added to cart.
0 items - 0,00