Nahrungszusatz für Bienenvölker – Winterfutter haltbar machen
Schluss mit schimmelnden Futterwaben
Winterfutter aus Zuckersirup kann jeder Imker und jede Imkerin aus Haushaltszucker einfach selbst herstellen und es ist die bienenverträglichste Alternative für die Überwinterung. (Die Aussage klingt vielleicht für Manche gewagt, ist aber durch Forschungsergebnisse bestätigt. Auf unserer Webseite gibt es dazu mehr Informationen.)
In den englischsprachigen Ländern wird der Zuckersirup häufig mit kleinsten Mengen Thymol haltbar gegen Verderb durch Schimmel oder Gären gemacht. So ist Schluss mit schimmligen Futterwaben im Winter-Bienennest. Vergärender oder schimmelnder Zuckersirup kann zum Beispiel durch spätes oder schnelles Einfüttern entstehen, wenn einzelne Zellen oder Bereiche der Futterwabe von den Bienen nicht ordentlich verdeckelt werden können.
Schimmel im Bienennest und verdorbenes Bienenfutter belasten die betroffenen Bienenvölker und können Ursache sein für Durchfall oder das Absterben im Winter.
Die Menge Thymol, die eingesetzt wird, um Zuckersirup haltbar zu machen, ist winzig. Es gibt keine Gefahr von Geschmacks- und Geruchsrückständen. Der Zusatz von Thymol-Lösung vereinfacht die Zubereitung von Zuckersirup und Zuckersirup-Reste, die nicht eingefüttert wurden, können nun ebenso risikolos bis zu 12 Monate eingelagert werden.
Thymolisierter Zuckersirup und Nosema
Text
Das Syrup-Rezept von Manley
Text
Die Standard-Manley-Stärke
Text